Aufgrund der fortschreitenden Ausbreitung des Coronavirus SARS-CoV-2 haben wir für Sie Fragen und Antworten im Zusammenhang mit Ihren Bankgeschäften zusammengefasst.
Coronavirus
Aktuelle Informationen Ihrer Volksbank Herrenberg-Nagold-Rottenburg
Ja. Um den Geschäftsbetrieb auch in einer solchen Krise aufrechtzuerhalten, existiert ein mehrstufiger Notfallplan für Pandemien und Epidemien. Zum Schutz unserer Kund*innen und Mitarbeiter*innen haben wir bereits wichtige Vorsichtsmaßnahmen getroffen.
Die ausreichende Versorgung mit Bargeld und die Abwicklung des Zahlungsverkehrs sind bei unserer Bank grundsätzlich sichergestellt. Es gibt keine Einschränkungen im Kassen- und Schalterbereich.
Ja. Ihre Einlagen bei unserer Bank sind sicher! Weitere Informationen zur Einlagensicherung finden Sie hier: www.bvr-institutssicherung.de/de
Die SB-Bereiche in unseren Filialen mit Geldautomaten, Kontoauszugsdruckern und (an einigen Standorten) Service-Terminals stehen Ihnen uneingeschränkt jeden Tag rund um die Uhr zur Verfügung. Alle SB-Geräte werden täglich speziell gereinigt.
Beratungstermine finden wie gewohnt statt. Alternativ können Sie gerne einen Telefon-Termin vereinbaren.
Bitte sehen Sie von einem persönlichen Beratungsgespräch und Besuch in der Bank ab, wenn:
- sich bei Ihnen Symptome wie Husten, Niesen, Fieber, Atembeschwerden oder ähnliches zeigen,
- Sie direkten Kontakt zu (möglicherweise) infizierten Personen hatten.
Bei einem Beratungsgespräch vor Ort bitten wir Sie um Verständnis, dass wir einen ausreichenden Sicherheitsabstand wahren und weitere Schutzmaßnahmen zu Ihrem und unserem persönlichen Schutz treffen. Vor Beginn Ihres Beratungsgespräches werden Sie vor Ort gebeten, folgenden Fragebogen auszufüllen. Sofern eine Frage mit "Ja" beantwortet wird, kann das Beratungsgespräch nicht stattfinden.
Für viele Anliegen brauchen Sie nicht persönlich Ihre Filiale aufzusuchen. Wir bieten Ihnen ein breites Spektrum an weiteren Zugangswegen:
Unser Telefon-Service steht Ihnen unter 07032 940-0 montags bis freitags von 8 Uhr bis 18 Uhr gerne mit Rat und Tat zur Seite.
Unsere telefonische Sofort-Beratung im KundenDialogCenter erreichen Sie bei konkretem Bedarf unter 07032 940-940 montags bis freitags von 8 bis 20 Uhr und samstags von 9 bis 15 Uhr.
Darüber hinaus können Sie für Ihre Anliegen auch den KundenChat auf unserer Homepage und im Online-Banking oder die Möglichkeit der Videoberatung nutzen.
Sie erreichen uns auch per E-Mail unter info@vbhnr.de und über WhatsApp (07032 940-940)
Sie brauchen Ihre beleghaften Aufträge nicht im KundenService abzugeben, sondern können diese einfach in die Briefkästen unserer Filialen einwerfen, diese werden weiterhin regelmäßig geleert. Oder nutzen Sie den Postweg.
Nutzen Sie die Möglichkeit, Ihre alltäglichen Bankgeschäfte sicher und bequem von zu Hause aus zu erledigen. Sollten Sie diesen komfortablen Zugangsweg bisher noch nicht nutzen, unterstützen wir Sie gerne telefonisch unter 07032 940-940 bei dessen Beantragung und Einrichtung. Die Freischaltung ist in der Regel innerhalb von 3 Tagen möglich.
Wir empfehlen, wie auch die Weltgesundheitsorganisation (WHO), an der Supermarkt-Kasse, der Tankstelle oder bei sonstigen Einkäufen kontaktlos zu bezahlen. Damit kann ein mögliches Infektionsrisiko deutlich minimiert werden – zu Ihrem Schutz und auch zum Schutz des Kassenpersonals: Sie behalten beim Bezahlvorgang Ihre Girocard oder Kreditkarte stets in den eigenen Händen. Kleinbeträge – in der Regel bis zu 50 Euro – können sogar ohne PIN-Eingabe bezahlt werden. Ist nach mehrmaligen kontaktlosen Bezahlvorgängen ohne PIN der Höchstbetrag von 150 Euro erreicht, muss bei der nächsten kontaktlosen Zahlung unabhängig vom Betrag aus Sicherheitsgründen die PIN eingegeben werden, um den Zähler der Karte wieder zurückzusetzen.
Aktuell gibt es nach Aussagen der Bundesbank und der EZB keine Hinweise darauf, dass das Virus über Münzgeld oder Geldscheine übertragen wird. Es wird jedoch vorsichtshalber empfohlen, im Umgang mit Banknoten und Münzen die gleichen Maßnahmen zur Handhygiene wie bei allen anderen Gegenständen des alltäglichen Gebrauchs anzuwenden. Alternativ empfiehlt sich die Nutzung bargeldloser bzw. kontaktloser Bezahlverfahren - zum Beispiel per Girocard, Kreditkarte oder Smartphone.
Weitere Informationen und praktische Tipps zum sicheren Bezahlen erhalten Sie hier.
Ja, der Zugang zu den Schließfächern ist während der Geschäftszeiten jederzeit gewährleistet.
Im Hinblick auf unsere Veranstaltungen hat der Schutz aller Teilnehmer bei uns oberste Priorität. Aus diesem Grund haben wir alle anstehenden Veranstaltungen bis auf Weiteres abgesagt.
Betrüger versuchen derzeit, über sogenannte Phishing-E-Mails, z. B. mit dem Betreff „Schließung von Geschäftsstellen wegen Corona“ oder ähnlich, an vertrauliche Daten zu kommen. Löschen Sie solche E-Mails sofort und klicken Sie nicht auf darin enthaltene Anhänge oder Links.
Als Partner des regionalen Mittelstands stehen wir auch in schwierigen Zeiten unseren Kunden bei. Sprechen Sie Ihren persönlichen Berater an, gemeinsam mit Ihnen finden unsere Experten individuelle Lösungen für die Situation.
Hier geht es zur Themenseite für Firmen- und Gewerbetreibende.
Aktuell reagieren die Kapitalmärkte stark auf die Ausbreitung des Coronavirus. Voraussichtlich wird es auch in den kommenden Tagen größere Schwankungen an den Märkten geben. Kurzfristige Markterholungen sind dabei genauso denkbar wie weiter sinkende Kurse.
Nach Einschätzung des Fondsmanagements von Union Investment wird sich das weltweite Wachstum dadurch zwar abschwächen, eine Wirtschaftskrise droht jedoch nicht. Auch wenn Deutschland als Exportnation davon besonders betroffen ist, dürften die Effekte vorübergehend sein.
Aktuelle Informationen unter: https://www.union-investment.de/startseite/unsere-services/news-abonnements/Aktuelles-Startseite/Corona_Turbulenzen_Kapitalmarkt
Die Reiseabbruch-/Reiserücktrittsversicherung der GoldCard, deckt nur Rücktrittsgründe ab, die in einer der versicherten Personen begründet sind. Weitere Details entnehmen Sie bitte den Versicherungsbedingungen der R+V zu Ihrer Kreditkarte. Sollte also eine versicherte Person wie der Karteninhaber (oder Ehegatte, eingetragene Lebenspartner etc.) an COVID 19 erkranken und die Reise deshalb nicht antreten können, ist dies im Rahmen der Versicherungsbedingungen abgedeckt.
Liebe Kundinnen und Kunden, seien Sie versichert, dass wir alles daransetzen, um für Sie und Ihre Anliegen weiterhin verlässlich da zu sein und Ihnen zur Seite zu stehen. Die Informationen auf dieser Seite werden laufend aktualisiert.
Herzliche Grüße und bleiben Sie gesund!
01. Februar 2021